Erschienen in: Europa-Nachrichten, 20.04.2015
ARD-Radiofeature zur Raubkunst mit prominenter Besetzung
Raubgräberei ist ein vermutetes Milliardengeschäft, das zum einen Landesgesetze ignoriert, zum anderen das kulturelle Gedächtnis der Menschheit vernichtet und archäologische Forschung unmöglich macht: ein Problem, das nicht erst seit den barbarischen Verbrechen der Terrorgruppe IS immer mehr in den Fokus der Archäologen rückt. Vor allem Länder wie Ägypten, Syrien und der Irak sind in letzter Zeit betroffen. Vergessen werden darf aber nicht, daß manches Verbrechen gegen unser kulturelles Erbe auch direkt vor unserer Haustür stattfindet: Ein Beispiel ist die Himmelsscheibe von Nebra, die im Juli 1999 von Raubgräbern gefunden und illegal verkauft wurde. Ein einstündiges Radiofeature unter dem Titel „Raubgräber. Ein Feature über die Gier der Sammler“, das vom 22. bis 30. April von allen ARD-Rundfunkanstalten gesendet wird und mit hoch-karätigen Gesprächspartnern besetzt ist, nimmt sich dieses Themas an.
Weiterlesen: Sammlung Preuß: Ein international vorbildliches Modell